- Geburtsanzeige
- Ge|burts|an|zei|ge
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Geburtsanzeige — Ge|burts|an|zei|ge 〈f. 19〉 1. gedruckte Karte od. Zeitungsanzeige mit der Bekanntgabe einer Geburt 2. Meldung einer Geburt auf dem Standesamt * * * Ge|burts|an|zei|ge, die: 1. (von den Eltern versandte od. aufgegebene) Anzeige, durch die die… … Universal-Lexikon
Hans Eggimann — (* 29. September 1872 in Bern; † 29. Mai 1929 in Bern; reformiert; heimatberechtigt in Sumiswald) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Illustrationen … Deutsch Wikipedia
Geburtsdaten — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche … Deutsch Wikipedia
Geburtsdatum — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche … Deutsch Wikipedia
Geburtsname — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche … Deutsch Wikipedia
Geburtsort — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche … Deutsch Wikipedia
Geburtsurkunde — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Dibango — Manu Dibango Manu Dibango (eigentlich: Emmanuel N Djoké Dibango, * 12. Dezember 1933[1][2] in Douala) ist ein Saxophonist, Vibraphonist und Pianist aus Kamerun. Er entwickelte durch die Verbindung von Jazz … Deutsch Wikipedia
Douwe Mout van der Meer — Douwe Mout van der Meer, um 1747 Douwe Jansz Mout (* 12. April 1705; † nach 1758), der sich später van der Meer nannte, wurde berühmt durch sein Nashorn, das er in verschiedenen Ländern in Europa zur Schau stellte; für seinen Erfolg als… … Deutsch Wikipedia